Die Messe rund um den Glasfaserausbau deckt Digitalthemen von der Netz-Planung bis zur App-Entwicklung ab. Die nationalen und internationalen Aussteller präsentieren zudem Angebote rund um die zukunftssichere Glasfaser. 2020 wurde die Messe erstmals rein virtuell als FIBERWEEK umgesetzt, 2022 feierte sie ihr physisches Comeback.
Auf dem Kongress wurden in zahlreichen Seminaren und Workshops praxisnahe Themen diskutiert. Die Vielzahl der anwesenden Telekommunikationsanbieter und die Inhalte der Vorträge zeigen die große Dynamik im Glasfasermarkt. Die Besucher konnten sich in zwei Messehallen auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern informieren. Es gab viele interessante (Fach-)Vorträge und spannende neue Technologien, die angeschaut und auch mal angefasst werden konnten. Im Außenbereich konnten darüber hinaus unter anderem ein Point of Presence (PoP), der Truck des Gigabitbüros des Bundes und ein Pflug für das Pflugverfahren besichtigt werden.
Am ersten Messetag wurden neben vielen aktuellen Themen die politischen Rahmenbedingungen zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus diskutiert. Eines der Themen am zweiten Messetag waren Kooperationen und die Wichtigkeit einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe, um Synergien zu heben und so den Glasfaserausbau zu beschleunigen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.fiberdays.de