Um die Digitalisierung in Baden-Württemberg voranzutreiben, investiert die Landesregierung eine halbe Milliarde Euro allein in den Breitbandausbau.
„Drei Jahre in Folge haben wir jährlich mehr als 100 Millionen Euro Fördergelder bewilligt. Daran wollen wir auch 2019 anknüpfen, denn diese Breitbandpolitik zahlt sich aus. Wir sind bei der Versorgung mit schnellem Internet vom Mittelfeld in die Spitzengruppe der Flächenländer vorgerückt und das innerhalb kürzester Zeit“, teilte Minister Thomas Strobl mit.
Mit der Übergabe der Förderbescheide wurden weitere 10,3 Millionen Euro investiert. Die höchste Fördersumme mit rund 2,7 Millionen Euro ging dabei diesmal an fünf Projekte des Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach. Der Landkreis Calw erhielt einen Zuschuss in Höhe von 1,4 Millionen Euro für sieben Abschnitte beim Backbone-Ausbau.
„Mich freut ganz besonders, dass mit Buggingen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald), Dürmentingen (Landkreis Biberach) und Merklingen (Alb-Donau-Kreis) drei kleinere Gemeinden unseres Landes ihre Breitbandinfrastruktur verbessern wollen und so ein wichtiger Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet gemacht wird. Gerade auch für kleine Gemeinden bedeutet der Breitbandausbau eine große finanzielle Anstrengung. Diese ist freilich verbunden mit großen Chancen. Deshalb unterstützen wir diese Anstrengungen kräftig“, erklärte Minister Thomas Strobl.