Digitaler und technologischer Wandel stellt veränderte Anforderungen an die Arbeitswelt. Eine Studie der Unternehmensberatung Price Waterhouse Coopers hat nun herausgefunden, dass fast drei Viertel der weltweiten Arbeitnehmer quer durch alle Branchen breit sind, neue Fertigkeiten zu erlangen oder sich umschulen zu lassen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu wahren. 65 Prozent der Befragten waren zudem überzeugt, dass Technologie ihre Karrierechancen verbessert – wobei die Menschen in den USA deutlich optimistischer sind als in Europa.
KNOW-HOW FÜR MORGEN
Asset Headline News
KNOW-HOW FÜR MORGEN
Asset Publisher
Viele Menschen fürchten Nachteile durch die Digitalisierung. Dennoch ist eine Mehrheit der Arbeitnehmer bereit für Umschulungen, um jobtechnisch am Ball zu bleiben.
Digitaler und technologischer Wandel stellt veränderte Anforderungen an die Arbeitswelt. Eine Studie der Unternehmensberatung Price Waterhouse Coopers hat nun herausgefunden, dass fast drei Viertel der weltweiten Arbeitnehmer quer durch alle Branchen breit sind, neue Fertigkeiten zu erlangen oder sich umschulen zu lassen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu wahren. 65 Prozent der Befragten waren zudem überzeugt, dass Technologie ihre Karrierechancen verbessert – wobei die Menschen in den USA deutlich optimistischer sind als in Europa.