Dies hat eine Studie des Digitalverbandes Bitkom und des Deutschen Bauernverbandes ergeben. Demnach nutzt inzwischen bereits jeder zweite Landwirt digitale Lösungen. Laut Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder sind „Deutschlands Bauernhöfe digitaler als Deutschlands Fabriken“. Die Bandbreite der eingesetzten Systeme reicht von sensor- und GPS-gesteuerten Landmaschinen bis hin zur Messtechnik, die die Gesundheits- und Leistungsdaten von Nutztieren erfasst und so eine individuelle Betreuung ermöglicht. Digitale Technologien seien auch hilfreich, um noch präziser und umweltschonender zu arbeiten. So könnten Sensoren den Nährstoffbedarf der Pflanzen ermitteln und der Landwirt könne dann den Dünger oder die Pflanzenschutzmittel punktgenau ausbringen.
SMART FARMING
Asset Headline News
SMART FARMING
Asset Publisher
Dies hat eine Studie des Digitalverbandes Bitkom und des Deutschen Bauernverbandes ergeben. Demnach nutzt inzwischen bereits jeder zweite Landwirt digitale Lösungen. Laut Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder sind „Deutschlands Bauernhöfe digitaler als Deutschlands Fabriken“. Die Bandbreite der eingesetzten Systeme reicht von sensor- und GPS-gesteuerten Landmaschinen bis hin zur Messtechnik, die die Gesundheits- und Leistungsdaten von Nutztieren erfasst und so eine individuelle Betreuung ermöglicht. Digitale Technologien seien auch hilfreich, um noch präziser und umweltschonender zu arbeiten. So könnten Sensoren den Nährstoffbedarf der Pflanzen ermitteln und der Landwirt könne dann den Dünger oder die Pflanzenschutzmittel punktgenau ausbringen.