Würden Sie bei der Suche nach Best-Practice-Beispielen für die Digitalisierung in Estland suchen? Wahrscheinlich nicht. Aber wie sieht eigentlich das digitalisierte Europa der Zukunft aus? Und was machen unsere europäischen Partner aus den Chancen und Risiken, die ihnen gleichermaßen wie uns nun dargeboten werden? In Estland, welches mit seinen rund 1,3 Mio. Einwohnern seit Juli die EU-Ratspräsidentschaft inne hat und im September zum ersten Digitalgipfel Europas einlädt, wird DIGITALISIERUNG großgeschrieben. Ein autonomer E-Bus ist dabei nur eines von vielen spannenden Projekten. Die Esten wählen inzwischen online, ihre Grundschüler erhalten Programmierkurse und sie haben das dichteste Netz an Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Europa. All dies und noch viel mehr, scheinen der Anfang einer Entwicklung zu sein, die mal aus der Not, vielleicht aber auch einfach mit Mut und Begeisterung große Schritte zu einer digitalisierten Zukunft macht.
NOT ODER TUGEND
Asset Headline News
NOT ODER TUGEND
Asset Publisher
Würden Sie bei der Suche nach Best-Practice-Beispielen für die Digitalisierung in Estland suchen? Wahrscheinlich nicht. Aber wie sieht eigentlich das digitalisierte Europa der Zukunft aus? Und was machen unsere europäischen Partner aus den Chancen und Risiken, die ihnen gleichermaßen wie uns nun dargeboten werden? In Estland, welches mit seinen rund 1,3 Mio. Einwohnern seit Juli die EU-Ratspräsidentschaft inne hat und im September zum ersten Digitalgipfel Europas einlädt, wird DIGITALISIERUNG großgeschrieben. Ein autonomer E-Bus ist dabei nur eines von vielen spannenden Projekten. Die Esten wählen inzwischen online, ihre Grundschüler erhalten Programmierkurse und sie haben das dichteste Netz an Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Europa. All dies und noch viel mehr, scheinen der Anfang einer Entwicklung zu sein, die mal aus der Not, vielleicht aber auch einfach mit Mut und Begeisterung große Schritte zu einer digitalisierten Zukunft macht.