„Das spielebasierte Gaming bietet großes Potenzial. Computerspiele können die Begeisterung für Wissenschaft und Technik wecken“, sagte Angela Merkel auf der Gamescom. „The heart of gaming“ schlägt in vielen jungen Menschen.
Welchen Einfluss hat dies auf deren Lernverhalten?
Wissenschaftler der RMIT University in Melbourne haben sich mit dieser Frage beschäftigt und mit dem Online-Verhalten von 15-Jährigen befasst. Sie kamen dabei zu dem Schluss, dass das Gaming einen positiven
Einfluss auf den Schulerfolg und sogar auf die Mathe-Noten habe. Die Zeit, die Jugendliche jedoch auf Social-Media-Kanälen verbringen führe eher zu schlechteren Ergebnissen.