Im Laufe der Digitalisierung werden nicht nur Hilfs- und Fachkräfte aus dem produzierenden Gewerbe, sondern auch aus dem betriebswirtschaftlichen Sektor mit der digitalen Transformation konfrontiert. Der Bedarf an Schnittstellen zwischen digitaler und realer Welt wächst – daher resultieren aus den vergangenen fünf Jahren bereits einige neue Berufsbilder – Tendenz steigend. In der Zeitschrift „IT-Zoom“ beschreibt der Personalexperte Dr. Nils Middelberg, welche Fähigkeiten bereits in den letzten Jahren stärker nachgefragt wurden und welche Berufe in Zukunft benötigt werden, etwa „Big Data Scientists“, „Cloud Manager“ oder „Data Visualizer und User Experience Manager“.
BERUF 4.0
Asset Headline News
BERUF 4.0
Asset Publisher
Dur die Digitalisierung werden zukünftig viele Jobs verschwinden – und neue entstehen. Der digitale Wandel um die Gestaltung neuer Berufsbilder hat begonnen.
Im Laufe der Digitalisierung werden nicht nur Hilfs- und Fachkräfte aus dem produzierenden Gewerbe, sondern auch aus dem betriebswirtschaftlichen Sektor mit der digitalen Transformation konfrontiert. Der Bedarf an Schnittstellen zwischen digitaler und realer Welt wächst – daher resultieren aus den vergangenen fünf Jahren bereits einige neue Berufsbilder – Tendenz steigend. In der Zeitschrift „IT-Zoom“ beschreibt der Personalexperte Dr. Nils Middelberg, welche Fähigkeiten bereits in den letzten Jahren stärker nachgefragt wurden und welche Berufe in Zukunft benötigt werden, etwa „Big Data Scientists“, „Cloud Manager“ oder „Data Visualizer und User Experience Manager“.