Angestellte und Arbeitnehmer spüren zunehmend, wie das Digitale ihren beruflichen Alltag durchdringt und beeinflusst. Zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter wegen „zweimaliger Inaktivität innerhalb von fünf Minuten“ eine Abmahnung erhält, weil ein Scanner dies erkannt und gemeldet hat. Nach den Worten von Frank Bsirske haben die Gewerkschaften auf die neuen Anforderungen reagiert – durch erste Tarifverträge zum mobilen Arbeiten und eine intensive Debatte über die Möglichkeiten, wie man Einfluss auf die veränderten Bedingungen nehmen kann. „Keine Konkurrenz“ zwischen Unternehmen und Gewerkschaften in diesem Bereich sieht Christoph Bornschein, vielmehr müsse das „digitale Handelsdefizit“ gegenüber den USA als gemeinsame Gestaltungsaufgabe gesehen und angegangen werden. Beide Seiten seien „gefordert, die Probleme zu sortieren und tiefgreifende Veränderungen im Sinne ihrer Partner und Mitglieder zu begleiten und zu moderieren“.
AN EINEM STRANG
Asset Headline News
AN EINEM STRANG
Asset Publisher
Angestellte und Arbeitnehmer spüren zunehmend, wie das Digitale ihren beruflichen Alltag durchdringt und beeinflusst. Zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter wegen „zweimaliger Inaktivität innerhalb von fünf Minuten“ eine Abmahnung erhält, weil ein Scanner dies erkannt und gemeldet hat. Nach den Worten von Frank Bsirske haben die Gewerkschaften auf die neuen Anforderungen reagiert – durch erste Tarifverträge zum mobilen Arbeiten und eine intensive Debatte über die Möglichkeiten, wie man Einfluss auf die veränderten Bedingungen nehmen kann. „Keine Konkurrenz“ zwischen Unternehmen und Gewerkschaften in diesem Bereich sieht Christoph Bornschein, vielmehr müsse das „digitale Handelsdefizit“ gegenüber den USA als gemeinsame Gestaltungsaufgabe gesehen und angegangen werden. Beide Seiten seien „gefordert, die Probleme zu sortieren und tiefgreifende Veränderungen im Sinne ihrer Partner und Mitglieder zu begleiten und zu moderieren“.