„Schnelles Internet ist die Lebensader der Digitalisierung und ein wichtiger Standortfaktor. Mit unserer Breitbandpolitik richten wir den Blick in die Zukunft“, sagte der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, beim offiziellen Spatenstich für den Glasfaserausbau im Landkreis Tuttlingen. Um seinen Worten Nachdruck zu verleihen, überreichte er zwei Förderbescheide in Höhe von knapp 125.000 Euro. Damit stellte das Land dieses Jahr bereits insgesamt 1,2 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Kreis Tuttlingen bereit. Erklärtes Ziel der im vergangenen Jahr gegründeten Breitbandinitiative Landkreis Tuttlingen (BIT) ist es, die Infrastruktur zügig zu erweitern und Glasfaser in jeden Betrieb, jede Schule und jedes Haus zu bringen. Das Backbone-Netz soll in den nächsten Jahren auf 275 Kilometer wachsen.
SCHNELLER ANS ZIEL
Asset Headline News
SCHNELLER ANS ZIEL
Schnelles InternetAsset Publisher
„Schnelles Internet ist die Lebensader der Digitalisierung und ein wichtiger Standortfaktor. Mit unserer Breitbandpolitik richten wir den Blick in die Zukunft“, sagte der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, beim offiziellen Spatenstich für den Glasfaserausbau im Landkreis Tuttlingen. Um seinen Worten Nachdruck zu verleihen, überreichte er zwei Förderbescheide in Höhe von knapp 125.000 Euro. Damit stellte das Land dieses Jahr bereits insgesamt 1,2 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Kreis Tuttlingen bereit. Erklärtes Ziel der im vergangenen Jahr gegründeten Breitbandinitiative Landkreis Tuttlingen (BIT) ist es, die Infrastruktur zügig zu erweitern und Glasfaser in jeden Betrieb, jede Schule und jedes Haus zu bringen. Das Backbone-Netz soll in den nächsten Jahren auf 275 Kilometer wachsen.