Der von der österreichischen Bundesregierung eingesetzte Roboter-Rat soll eine Strategie entwickeln, wie das Land die sich bietenden Chancen optimal nutzen und gleichzeitig die Gefahren besser kontrollieren kann. In dem neunköpfigen Team arbeiten Experten aus Bereichen wie Arbeitswelt, Informatik oder Roboter-Ethik zusammen. Ziel ist es, das Heft des Handelns in der Hand zu behalten und einen Plan zu erstellen, wo und wie Roboter ihren Platz in der Gesellschaft haben. Dabei geht es um Antworten auf konkrete Fragen: Wie können Unternehmen die Chancen besser nützen? Welchen Risiken birgt die neue Technologie? Welche Maßnahmen in der Forschungsförderung sind nötig, um in der Robotik führend zu werden? Bei allen Handlungsempfehlungen soll der Mensch immer im Mittelpunkt stehen, lautet die klare Vorgabe.
ROBOTER AN DIE LEINE
Asset Headline News
ROBOTER AN DIE LEINE
Asset Publisher
Der von der österreichischen Bundesregierung eingesetzte Roboter-Rat soll eine Strategie entwickeln, wie das Land die sich bietenden Chancen optimal nutzen und gleichzeitig die Gefahren besser kontrollieren kann. In dem neunköpfigen Team arbeiten Experten aus Bereichen wie Arbeitswelt, Informatik oder Roboter-Ethik zusammen. Ziel ist es, das Heft des Handelns in der Hand zu behalten und einen Plan zu erstellen, wo und wie Roboter ihren Platz in der Gesellschaft haben. Dabei geht es um Antworten auf konkrete Fragen: Wie können Unternehmen die Chancen besser nützen? Welchen Risiken birgt die neue Technologie? Welche Maßnahmen in der Forschungsförderung sind nötig, um in der Robotik führend zu werden? Bei allen Handlungsempfehlungen soll der Mensch immer im Mittelpunkt stehen, lautet die klare Vorgabe.