Teilen, tauschen, mieten und schenken, egal ob ein Auto, eine Maschine oder kulturelles Insiderwissen. In der Share Economy schließen sich Menschen zusammen, die materielle und immaterielle Ressourcen gemeinsam nutzen. Sie gilt daher auch als besonders nachhaltiger Wirtschaftszweig. „Das Web macht es einfach, gleichgeartete Interessen zu vernetzen und Gegenstände wie Dienstleistungen einem weitaus größeren Nutzerkreis zur Verfügung zu stellen. Das kann Kosten sparen, der Umwelt helfen oder einfach nur Gutes tun. Mit unserem Preis zur Share Economy belohnen wir smarte und pfiffige Ideen, wie man dieses Potenzial nutzen und erforschen kann“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
TEILE UND GEWINNE
Asset Headline News
TEILE UND GEWINNE
Asset Publisher
Den landesweiten Wettbewerb „Share Economy – Impulsgeber des digitalen Wandels“ hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gemeinsam mit dem CyberForum e. V. ausgeschrieben. Aus 47 Projektvorschlägen hat nun eine Fachjury, besetzt mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, vier Gewinner gekürt und einen Sonderpreis vergeben.
Teilen, tauschen, mieten und schenken, egal ob ein Auto, eine Maschine oder kulturelles Insiderwissen. In der Share Economy schließen sich Menschen zusammen, die materielle und immaterielle Ressourcen gemeinsam nutzen. Sie gilt daher auch als besonders nachhaltiger Wirtschaftszweig. „Das Web macht es einfach, gleichgeartete Interessen zu vernetzen und Gegenstände wie Dienstleistungen einem weitaus größeren Nutzerkreis zur Verfügung zu stellen. Das kann Kosten sparen, der Umwelt helfen oder einfach nur Gutes tun. Mit unserem Preis zur Share Economy belohnen wir smarte und pfiffige Ideen, wie man dieses Potenzial nutzen und erforschen kann“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.