Das Kürzel ADAMOS steht für ADAptive Manufacturing Open Solutions. Es handelt sich dabei um eine offene Plattform, die herstellerneutral ist und modernste IT-Technologie und Branchenwissen verbindet. Davon profitieren Maschinenbauunternehmen sowie ihre Lieferanten und Kunden, denen ADAMOS als Plattformdienstleister Zugang zu führenden Softwarelösungen bei voller Datenautonomie bietet. ADAMOS ist weltweit ab dem 1. Oktober 2017 verfügbar.
„Das ist ein ganz hervorragendes Projekt“, so der für Digitalisierung in Baden-Württemberg zuständige Minister Thomas Strobl. „Dieses von privater Initiative getragene Portal kommt ja auch insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen aus dieser Branche in ganz Baden-Württemberg zugute.“ Und es passe darüber hinaus ausgezeichnet zum Beispiel zu den von der Landesregierung geplanten regionalen Digitalisierungszentren (Digital Hubs), die den Mittelstand, die kleinen und mittleren Unternehmen – also das Rückgrat der Wirtschaft in Baden-Württemberg – bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle unterstützen sollen. „Mit den von der Landesregierung verabschiedeten und zusätzlich mit den privaten Initiativen werden wir es erreichen, Baden-Württemberg zu DER Leitregion für die Digitalisierung zu machen“, so Strobl weiter.