Für die Studie wurden Beschäftigte in Medizin, Pflege und Krankenhausverwaltung aus fünf Nationen zu ihren Einstellungen gegenüber der Digitalisierung im Gesundheitswesen befragt. Die digitale Patientenakte sowie der E-Medikationsplan, die Telemedizin und das Telemonitoring seien dabei die wichtigsten Instrumente. Allerdings scheint die Gesundheitswirtschaft oftmals schlecht auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet zu sein, so die Studie.
DIABETES THERAPIE
Asset Headline News
DIABETES THERAPIE
Asset Publisher
Eine aktuelle Studie stellt fest, dass insbesondere bei der Behandlung von Diabetes mellitus und von Herzinsuffizienz der digitale Handlungsbedarf groß ist.
Für die Studie wurden Beschäftigte in Medizin, Pflege und Krankenhausverwaltung aus fünf Nationen zu ihren Einstellungen gegenüber der Digitalisierung im Gesundheitswesen befragt. Die digitale Patientenakte sowie der E-Medikationsplan, die Telemedizin und das Telemonitoring seien dabei die wichtigsten Instrumente. Allerdings scheint die Gesundheitswirtschaft oftmals schlecht auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet zu sein, so die Studie.