Immer wieder machen Abgesandte deutscher Unternehmen, Regierungen und der Wissenschaft eine Tour durchs Tal, um heraus zu finden was das Geheimnis des Silicon-Valley ist. Die meisten kommen beeindruckt aus Palo Alto zurück und so ist es nicht verwunderlich, dass man hier vielerorts versucht, das Konstrukt zu kopieren. Dass dies gar nicht möglich ist und vielleicht nicht einmal sinnvoll, zeigt ein Interview mit dem Soziologen Andreas Boes, der inzwischen auch dort deutliche kulturelle Veränderungen wahrnimmt. Als Gesprächspartner finde man keinen ausgeschlafenen Start-up mehr und die Geschwindigkeit habe stark zugenommen; die Entwicklung habe sogar bisweilen aggressive Züge angenommen.
Stattdessen appelliert Boes an unsere kulturelle Intelligenz und sozialen Errungenschaften, die es zu erhalten gilt.
SICH GRÖSSER DENKEN
Asset Headline News
SICH GRÖSSER DENKEN
Asset Publisher
Immer wieder machen Abgesandte deutscher Unternehmen, Regierungen und der Wissenschaft eine Tour durchs Tal, um heraus zu finden was das Geheimnis des Silicon-Valley ist. Die meisten kommen beeindruckt aus Palo Alto zurück und so ist es nicht verwunderlich, dass man hier vielerorts versucht, das Konstrukt zu kopieren. Dass dies gar nicht möglich ist und vielleicht nicht einmal sinnvoll, zeigt ein Interview mit dem Soziologen Andreas Boes, der inzwischen auch dort deutliche kulturelle Veränderungen wahrnimmt. Als Gesprächspartner finde man keinen ausgeschlafenen Start-up mehr und die Geschwindigkeit habe stark zugenommen; die Entwicklung habe sogar bisweilen aggressive Züge angenommen.
Stattdessen appelliert Boes an unsere kulturelle Intelligenz und sozialen Errungenschaften, die es zu erhalten gilt.