Durch onlinebasierte Angebote ließen sich Gesundheitsprobleme kompensieren, so der Ansatz. Dabei geht es u.a. um die Möglichkeit, sich im Internet ausführlich und anonym über Gesundheitsthemen informieren zu können. Außerdem ist es möglich, mit anderen in Kontakt zu treten, Gemeinschaften zu bilden und Unterstützung zu erhalten. Und das nahezu barrierefrei. Dennoch nimmt laut einer Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die Mehrzahl der Befragten eine Intensivierung der Arbeit aufgrund der neuen Technologien wahr. 65 % geben an, dass durch die Digitalisierung immer mehr Aufgaben zu erledigen sind. Und 36 % aller Beschäftigten sagen, dass E-Mail, Handy und Internet eine schwer zu bewältigende Menge an Informationen verursachen.
GESUND AM ENDGERÄT
Asset Headline News
GESUND AM ENDGERÄT
Asset Publisher
Durch onlinebasierte Angebote ließen sich Gesundheitsprobleme kompensieren, so der Ansatz. Dabei geht es u.a. um die Möglichkeit, sich im Internet ausführlich und anonym über Gesundheitsthemen informieren zu können. Außerdem ist es möglich, mit anderen in Kontakt zu treten, Gemeinschaften zu bilden und Unterstützung zu erhalten. Und das nahezu barrierefrei. Dennoch nimmt laut einer Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die Mehrzahl der Befragten eine Intensivierung der Arbeit aufgrund der neuen Technologien wahr. 65 % geben an, dass durch die Digitalisierung immer mehr Aufgaben zu erledigen sind. Und 36 % aller Beschäftigten sagen, dass E-Mail, Handy und Internet eine schwer zu bewältigende Menge an Informationen verursachen.