Mit Einwilligung des Kunden dürfen die Banken inzwischen gezielte Angebote machen. Viele Institute bieten ihren Kunden die Möglichkeit, über die bankeigene App auch Konten bei anderen Geldhäusern zu verwalten. Die Banken versuchen also nicht mehr, die Kunden digital von der Konkurrenz abzuschotten. Stattdessen dreht sich der Wettbewerb jetzt darum, die beste Plattform für Finanzgeschäfte im Internet zu bieten. Auch bei den Versicherungen hat sich einiges getan: Sogenannte „Telematiktarife“ machen die Kfz-Police abhängig vom Fahrverhalten und private Krankenversicherungen protokollieren auf Wunsch des Kunden etwa die Schrittzahl, den Puls oder den Kalorienverbrauch und nutzen diese Daten für die Berechnung des Versicherungsbeitrags.
PECUNIA NON OLET
Asset Headline News
PECUNIA NON OLET
Asset Publisher
Banken und Versicherungen besitzen oftmals ein umfassendes Bild von den finanziellen Verhältnissen ihrer Kunden und sitzen so auf einem regelrechten Datenschatz. Die Digitalisierung eröffnet ganz neue Möglichkeiten, solche Informationen zusammenzuführen und auszuwerten.
Mit Einwilligung des Kunden dürfen die Banken inzwischen gezielte Angebote machen. Viele Institute bieten ihren Kunden die Möglichkeit, über die bankeigene App auch Konten bei anderen Geldhäusern zu verwalten. Die Banken versuchen also nicht mehr, die Kunden digital von der Konkurrenz abzuschotten. Stattdessen dreht sich der Wettbewerb jetzt darum, die beste Plattform für Finanzgeschäfte im Internet zu bieten. Auch bei den Versicherungen hat sich einiges getan: Sogenannte „Telematiktarife“ machen die Kfz-Police abhängig vom Fahrverhalten und private Krankenversicherungen protokollieren auf Wunsch des Kunden etwa die Schrittzahl, den Puls oder den Kalorienverbrauch und nutzen diese Daten für die Berechnung des Versicherungsbeitrags.