Das Leben mit Diabetes könne leichter werden, betont Diabetologe Dr. Winfried Keuthage aus Münster im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Schon seit Jahren speichern Blutzuckermessgeräte die Werte, und die Nutzer können sie sich mithilfe von Computerprogrammen zum Beispiel als Kurve oder Durchschnittswerte anzeigen lassen. Mittlerweile gibt es auch Messgeräte, die die Daten automatisch per Bluetooth in eine App aufs Smartphone übertragen und die Kontrolle erleichtern. Noch können das nur wenige Geräte. "Das ändert sich aber rasant", so Keuthage. Schon 2018 sollen hierzulande darüber hinaus "Closed-Loop"-Systeme auf den Markt kommen. Dabei messen Sensoren im Gewebe selbstständig den Zucker, eine Software wertet die Daten aus und steuert damit die Insulinabgabe mit einer Pumpe automatisch.
DIABETES DIGITAL
Asset Headline News
DIABETES DIGITAL
Asset Publisher
Das Leben mit Diabetes könne leichter werden, betont Diabetologe Dr. Winfried Keuthage aus Münster im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Schon seit Jahren speichern Blutzuckermessgeräte die Werte, und die Nutzer können sie sich mithilfe von Computerprogrammen zum Beispiel als Kurve oder Durchschnittswerte anzeigen lassen. Mittlerweile gibt es auch Messgeräte, die die Daten automatisch per Bluetooth in eine App aufs Smartphone übertragen und die Kontrolle erleichtern. Noch können das nur wenige Geräte. "Das ändert sich aber rasant", so Keuthage. Schon 2018 sollen hierzulande darüber hinaus "Closed-Loop"-Systeme auf den Markt kommen. Dabei messen Sensoren im Gewebe selbstständig den Zucker, eine Software wertet die Daten aus und steuert damit die Insulinabgabe mit einer Pumpe automatisch.