„Die Menschen sind bei kleinen Dingen offenbar etwas sparsamer“, sagte Hermann Hutter, der Präsident des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW). Der Handel profitiere dadurch kaum vom positiven Konsumklima. Die stark durch kleine und mittelgroße Städte geprägte Handelslandschaft im Südwesten habe an Anziehungskraft eingebüßt. Das treffe vor allem selbstständige Einzelhändler, die sich zunehmend mit dem Wettbewerbsdruck durch den Onlinehandel konfrontiert sehen. Ein weiterer Grund für stagnierende Umsätze seien witterungsbedingte Absatzschwierigkeiten: „Wir haben erst im Mai zum ersten Mal den Sommer richtig gespürt“, so Hutter. Das Wetter trägt allerdings auch zum optimistischen Jahresausblick bei: Weil pünktlich zum Herbstanfang und dem Ende der Sommerferien richtiges Schmuddelwetter Einzug gehalten hat, besteht durchaus Grund zur Zuversicht, dass die aktuellen Herbst- und Winterkollektionen nicht zu Ladenhütern werden. Denn dann kommt es gerne mal zu „ungeplanten Impulskäufen“...
UNGEPLANTE IMPULSKÄUFE
Asset Headline News
UNGEPLANTE IMPULSKÄUFE
Asset Publisher
„Die Menschen sind bei kleinen Dingen offenbar etwas sparsamer“, sagte Hermann Hutter, der Präsident des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW). Der Handel profitiere dadurch kaum vom positiven Konsumklima. Die stark durch kleine und mittelgroße Städte geprägte Handelslandschaft im Südwesten habe an Anziehungskraft eingebüßt. Das treffe vor allem selbstständige Einzelhändler, die sich zunehmend mit dem Wettbewerbsdruck durch den Onlinehandel konfrontiert sehen. Ein weiterer Grund für stagnierende Umsätze seien witterungsbedingte Absatzschwierigkeiten: „Wir haben erst im Mai zum ersten Mal den Sommer richtig gespürt“, so Hutter. Das Wetter trägt allerdings auch zum optimistischen Jahresausblick bei: Weil pünktlich zum Herbstanfang und dem Ende der Sommerferien richtiges Schmuddelwetter Einzug gehalten hat, besteht durchaus Grund zur Zuversicht, dass die aktuellen Herbst- und Winterkollektionen nicht zu Ladenhütern werden. Denn dann kommt es gerne mal zu „ungeplanten Impulskäufen“...