Das Zentrum ist eine Initiative der Fraunhofer-Institute am Standort Stuttgart mit der Universität Stuttgart. Es erforscht interdisziplinär und branchenübergreifend Methoden, Verfahren, Prozesse, Produktionssysteme und Geschäftsmodelle zur Herstellung personalisierter Produkte. „Personalisierte Lösungen werden durch die Digitalisierung weiteren Schub erhalten. Die Fähigkeit zur Mass Personalization wird daher ein zunehmend entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen“, sagt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Insbesondere für kleinere und mittelständische Firmen sei es eine Herausforderung, sich die entsprechende Kompetenz anzueignen – hier soll das Leistungszentrum gezielt unterstützen. Und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer betont: „Individualisierte Produkte und deren Produktion bieten ein hohes Innovationspotenzial. Das Zentrum führt die bedeutende Tradition der Produktionswissenschaft am Standort Stuttgart in die Zukunft.“ An der Finanzierung beteiligen sich neben dem Land auch die Fraunhofer-Gesellschaft und die Universität Stuttgart. Sie sind verpflichtet, weitere 5 Millionen Euro aus der Wirtschaft einzuwerben, sodass insgesamt 12,5 Millionen Euro bereitstehen sollen.
LEISTUNGSZENTRUM MASS PERSONALIZATION
Asset Headline News
LEISTUNGSZENTRUM MASS PERSONALIZATION
Asset Publisher
Das Zentrum ist eine Initiative der Fraunhofer-Institute am Standort Stuttgart mit der Universität Stuttgart. Es erforscht interdisziplinär und branchenübergreifend Methoden, Verfahren, Prozesse, Produktionssysteme und Geschäftsmodelle zur Herstellung personalisierter Produkte. „Personalisierte Lösungen werden durch die Digitalisierung weiteren Schub erhalten. Die Fähigkeit zur Mass Personalization wird daher ein zunehmend entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen“, sagt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Insbesondere für kleinere und mittelständische Firmen sei es eine Herausforderung, sich die entsprechende Kompetenz anzueignen – hier soll das Leistungszentrum gezielt unterstützen. Und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer betont: „Individualisierte Produkte und deren Produktion bieten ein hohes Innovationspotenzial. Das Zentrum führt die bedeutende Tradition der Produktionswissenschaft am Standort Stuttgart in die Zukunft.“ An der Finanzierung beteiligen sich neben dem Land auch die Fraunhofer-Gesellschaft und die Universität Stuttgart. Sie sind verpflichtet, weitere 5 Millionen Euro aus der Wirtschaft einzuwerben, sodass insgesamt 12,5 Millionen Euro bereitstehen sollen.