Außerdem werden die Gewinner des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgelobten landesweiten Wettbewerbs shareBW vorgestellt und Fördergelder in Höhe von 180.000 Euro vergeben. Damit geht die Initiative shareBW bereits in die zweite Runde und legt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Potenziale der Digitalisierung für die Ökonomie des Teilens. Mit dem Wettbewerb werden der Digitale Wandel in der Gesellschaft sowie eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Landes gefördert. „Die Digitalisierung eröffnet uns neue Wege, Ressourcen zu schonen oder am sozialen Leben teilzuhaben. Mit shareBW fördern wir kreative Vorschläge, wie die Ökonomie des Teilens umgesetzt werden kann. Zugleich regen wir eine Debatte darüber an, welche Potenziale und Risiken in der Share Economy stecken“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
SHARE ECONOMY IMPULSE
Asset Headline News
SHARE ECONOMY IMPULSE
Asset Publisher
Außerdem werden die Gewinner des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgelobten landesweiten Wettbewerbs shareBW vorgestellt und Fördergelder in Höhe von 180.000 Euro vergeben. Damit geht die Initiative shareBW bereits in die zweite Runde und legt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Potenziale der Digitalisierung für die Ökonomie des Teilens. Mit dem Wettbewerb werden der Digitale Wandel in der Gesellschaft sowie eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Landes gefördert. „Die Digitalisierung eröffnet uns neue Wege, Ressourcen zu schonen oder am sozialen Leben teilzuhaben. Mit shareBW fördern wir kreative Vorschläge, wie die Ökonomie des Teilens umgesetzt werden kann. Zugleich regen wir eine Debatte darüber an, welche Potenziale und Risiken in der Share Economy stecken“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.