Die Ausstellung ist vom 20.10.2017 bis 05.08.2018 geöffnet, der Eintritt ist frei. „Das Museum ist ein Ort der Bürgerbildung. Die Aneignung von Wissen muss belohnt werden“, so der Künstler Peter Weibel. Für die Ausstellung hat das ZKM eine Architektur mit Co-Working-Bereichen konzipiert, die alle Besuchergruppen zum Lernen und Arbeiten in einer gelösten Atmosphäre anregen soll (zum „Aufladen“ stehen Getränke und Snacks kostenfrei zur Verfügung). Zudem finden Workshops, Partys, Camps, Scienceslams und Meet-ups von interessierten Besucherinnen und Besuchern, engagierten Gruppen aus Karlsruhe und ZKM-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in der Ausstellung statt, um gemeinsam die komplexen Dynamiken von Codes besser zu verstehen. Dabei gibt das ZKM seinen Gästen ein Set an Werkzeugen an die Hand, die die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema der Ausstellung, „Code“, erleichtern.
OPEN CODES
Asset Headline News
OPEN CODES
Asset Publisher
Die Ausstellung ist vom 20.10.2017 bis 05.08.2018 geöffnet, der Eintritt ist frei. „Das Museum ist ein Ort der Bürgerbildung. Die Aneignung von Wissen muss belohnt werden“, so der Künstler Peter Weibel. Für die Ausstellung hat das ZKM eine Architektur mit Co-Working-Bereichen konzipiert, die alle Besuchergruppen zum Lernen und Arbeiten in einer gelösten Atmosphäre anregen soll (zum „Aufladen“ stehen Getränke und Snacks kostenfrei zur Verfügung). Zudem finden Workshops, Partys, Camps, Scienceslams und Meet-ups von interessierten Besucherinnen und Besuchern, engagierten Gruppen aus Karlsruhe und ZKM-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in der Ausstellung statt, um gemeinsam die komplexen Dynamiken von Codes besser zu verstehen. Dabei gibt das ZKM seinen Gästen ein Set an Werkzeugen an die Hand, die die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema der Ausstellung, „Code“, erleichtern.