Der Schlüsselbegriff heißt in diesem Fall „elektronisches Belegwesen“. Die südamerikanischen Länder wie etwa Brasilien und Chile seien Vorreiter in diesem Bereich, so Franz. Die Digitalisierung bringe sehr viele Vorteile, insbesondere im Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten. Man könne virtuelle Akten führen und habe die Möglichkeit, mit einer sogenannten OCR-Kennung, also einer Volltexterkennung, Dokumente erheblich leichter zu suchen. Natürlich sei jede Änderung von Abläufen mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden, in Summe überwögen jedoch die Vorteile.
BELEGE ELEKTRONISCH
Asset Headline News
BELEGE ELEKTRONISCH
Asset Publisher
Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, naht für viele Unternehmen auch der Jahresabschluss. Dass auch hier die Digitalisierung eine große Chance birgt, erläutert in einem Gastbeitrag für consulting.de der Steuerberater Roland Franz. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert.
Der Schlüsselbegriff heißt in diesem Fall „elektronisches Belegwesen“. Die südamerikanischen Länder wie etwa Brasilien und Chile seien Vorreiter in diesem Bereich, so Franz. Die Digitalisierung bringe sehr viele Vorteile, insbesondere im Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten. Man könne virtuelle Akten führen und habe die Möglichkeit, mit einer sogenannten OCR-Kennung, also einer Volltexterkennung, Dokumente erheblich leichter zu suchen. Natürlich sei jede Änderung von Abläufen mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden, in Summe überwögen jedoch die Vorteile.