Haben Siri, Alexa und der Google-Assistent ein Recht auf Meinungsfreiheit? Natürlich haben Roboter keine eigenen Rechte. Zumindest noch nicht. Aber niemand, der sich mit dem Thema künstliche Intelligenz beschäftigt, würde vollständig ausschließen, dass dies in der Zukunft möglich sein könnte. Autos fahren schon bald selbstständig, elektronische Helfer übernehmen die häusliche Pflege und in Fabriken arbeiten immer mehr autonome Roboter. Die weitere Entwicklung der nächsten Jahre und Jahrzehnte ist kaum vorhersehbar. Verschiedene Intellektuelle und Pioniere prognostizieren diesbezüglich unterschiedlichste Szenarien.
RECHTE FÜR ROBOTER?
Asset Headline News
RECHTE FÜR ROBOTER?
Asset Publisher
Die Inhaberschaft einer Rechtspersönlichkeit ist im Laufe der Zeit auf immer mehr Träger ausgeweitet worden. Auch Roboter könnten irgendwann davon profitieren – und damit die Gesellschaft.
Haben Siri, Alexa und der Google-Assistent ein Recht auf Meinungsfreiheit? Natürlich haben Roboter keine eigenen Rechte. Zumindest noch nicht. Aber niemand, der sich mit dem Thema künstliche Intelligenz beschäftigt, würde vollständig ausschließen, dass dies in der Zukunft möglich sein könnte. Autos fahren schon bald selbstständig, elektronische Helfer übernehmen die häusliche Pflege und in Fabriken arbeiten immer mehr autonome Roboter. Die weitere Entwicklung der nächsten Jahre und Jahrzehnte ist kaum vorhersehbar. Verschiedene Intellektuelle und Pioniere prognostizieren diesbezüglich unterschiedlichste Szenarien.