Für landwirtschaftliche Unternehmen stelle sich die Frage, ob die Digitalisierung Auswirkungen auf Betriebsstrukturen oder auf den Arbeitsplatz „Landwirt“ hat. Ob kleine und mittlere Betriebe davon profitieren, werde unterschiedlich eingeschätzt. Durch überbetriebliche Ansätze könnten aber auch kleinere Betriebe an der Digitalisierung teilhaben. Fakt sei aber wohl auf jeden Fall: Landwirtschaft werde sich in den nächsten Jahren verändern. Stärker als je zuvor. Der Umbruch durch Digitalisierung sei vielleicht sogar vergleichbar mit der Einführung des Traktors auf den Höfen vor hundert Jahren.
ARBEITSPLATZ LANDWIRT
Asset Headline News
ARBEITSPLATZ LANDWIRT
Asset Publisher
„Die Digitalisierung geht immer weiter und verknüpft verschiedenste Prozesse und Akteure miteinander: Landwirt, IT-Dienstleister, Landtechnikhersteller und Berater. Nicht allen ist wohl in ihrer Haut. Es geht um Daten und die damit verbundene Macht“, schreibt Land & Forst Redakteur Cord Leymann.
Für landwirtschaftliche Unternehmen stelle sich die Frage, ob die Digitalisierung Auswirkungen auf Betriebsstrukturen oder auf den Arbeitsplatz „Landwirt“ hat. Ob kleine und mittlere Betriebe davon profitieren, werde unterschiedlich eingeschätzt. Durch überbetriebliche Ansätze könnten aber auch kleinere Betriebe an der Digitalisierung teilhaben. Fakt sei aber wohl auf jeden Fall: Landwirtschaft werde sich in den nächsten Jahren verändern. Stärker als je zuvor. Der Umbruch durch Digitalisierung sei vielleicht sogar vergleichbar mit der Einführung des Traktors auf den Höfen vor hundert Jahren.