„Unternehmen, vor allem kleine und mittelständische, stehen auf der Bremse“, sagt Mertens, Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung. Doch in der digitalen Welt gehe es um Tempo. „Ein Treiber der Digitalisierung sind die Kunden“, so Mertens. „Endgeräte müssen kompatibel sein, der Kunde will über digitale Kanäle angesprochen werden, und legt ein Hacker-Angriff das digitale Netzwerk eines Unternehmens lahm, ist es erst mal zappenduster.“ „Der digitale Wandel bietet echte Chancen“, weiß Mertens. Die studierte Diplom-Betriebspädagogin leitet das Projekt graDUAL+, das durch den Europäischen Sozialfonds, der Europäischen Union und aus Landesmitteln des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert wird.
DIGITAL LEADERSHIP
Asset Headline News
DIGITAL LEADERSHIP
Asset Publisher
„Unternehmen, vor allem kleine und mittelständische, stehen auf der Bremse“, sagt Mertens, Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung. Doch in der digitalen Welt gehe es um Tempo. „Ein Treiber der Digitalisierung sind die Kunden“, so Mertens. „Endgeräte müssen kompatibel sein, der Kunde will über digitale Kanäle angesprochen werden, und legt ein Hacker-Angriff das digitale Netzwerk eines Unternehmens lahm, ist es erst mal zappenduster.“ „Der digitale Wandel bietet echte Chancen“, weiß Mertens. Die studierte Diplom-Betriebspädagogin leitet das Projekt graDUAL+, das durch den Europäischen Sozialfonds, der Europäischen Union und aus Landesmitteln des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert wird.