Mehr als 100 Obermeister diskutierten über den Megatrend und erarbeiteten fünf wesentliche Themenfelder, mit denen sich die Branche auseinandersetzen müsse. Nach eigener Erkenntnis geht es auch darum, sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden – etwa beim Verkauf. „Zunehmend kristallisiert sich heraus, dass es immer weniger darum geht, den Kunden Produkte in herkömmlichem Sinn anzubieten. Vielmehr rückt die umfassende Dienstleistung in den Fokus“, sagt ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi. Wer erfolgreich bleiben wolle, müsse seinen Service optimieren.
ELEKTRO HANDWERKER
Asset Headline News
ELEKTRO HANDWERKER
Asset Publisher
Beim Thema Digitalisierung geht an den Elektrohandwerkern kein Weg vorbei. Die Branche sieht sich als wesentlicher Akteur. In der sogenannten Bonner Erklärung hat der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) deswegen die Bedeutung dieses Themas jüngst für die Branche herausgearbeitet.
Mehr als 100 Obermeister diskutierten über den Megatrend und erarbeiteten fünf wesentliche Themenfelder, mit denen sich die Branche auseinandersetzen müsse. Nach eigener Erkenntnis geht es auch darum, sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden – etwa beim Verkauf. „Zunehmend kristallisiert sich heraus, dass es immer weniger darum geht, den Kunden Produkte in herkömmlichem Sinn anzubieten. Vielmehr rückt die umfassende Dienstleistung in den Fokus“, sagt ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi. Wer erfolgreich bleiben wolle, müsse seinen Service optimieren.