Das zeige die aktuelle Studie „Digitalisierung von Non-Profit-Organisationen – Strategie, Kultur und Kompetenzen im digitalen Wandel“, so die WHU Otto Beisheim School of Management. Die Ergebnisse der Befragung belegen, dass in vielen Non-Profit-Organisationen das Bewusstsein besteht, sich angesichts des digitalen Wandels selbst verändern zu müssen. Allerdings wird der Handlungsdruck offenbar noch nicht als drängend genug angesehen, um für die Veränderungen auch entsprechende Ressourcen bereitzustellen. Und das gilt nicht nur für kleine Organisationen mit knappen Mitteln, sondern gerade auch für große, etablierte: 88 Prozent der Befragten aus großen Organisationen mit Jahresbudgets über 10 Millionen Euro wünschen sich mehr finanzielle Mittel zur Digitalisierung, um wirkungsvoller arbeiten zu können.
MEHR KOMPETENZ
Asset Headline News
MEHR KOMPETENZ
Asset Publisher
Das zeige die aktuelle Studie „Digitalisierung von Non-Profit-Organisationen – Strategie, Kultur und Kompetenzen im digitalen Wandel“, so die WHU Otto Beisheim School of Management. Die Ergebnisse der Befragung belegen, dass in vielen Non-Profit-Organisationen das Bewusstsein besteht, sich angesichts des digitalen Wandels selbst verändern zu müssen. Allerdings wird der Handlungsdruck offenbar noch nicht als drängend genug angesehen, um für die Veränderungen auch entsprechende Ressourcen bereitzustellen. Und das gilt nicht nur für kleine Organisationen mit knappen Mitteln, sondern gerade auch für große, etablierte: 88 Prozent der Befragten aus großen Organisationen mit Jahresbudgets über 10 Millionen Euro wünschen sich mehr finanzielle Mittel zur Digitalisierung, um wirkungsvoller arbeiten zu können.