2017 war ein herausragendes Jahr in Sachen Breitbandförderung. „Wir haben die Rekordsumme von 133 Millionen Euro für den flächendeckenden Breitbandausbau im Land bewilligt – damit stellen wir mehr als 350.000 Euro pro Tag zur Verfügung“, sagte Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration. In Summe hat das Land rund 100 Projekte mehr gefördert als im Jahr 2016. Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet sei das Zukunftsthema und Voraussetzung für das Gelingen der Digitalisierung. Thomas Strobl weiter: „Wir werden in dieser Legislatur deshalb auch die Megasumme von einer halben Milliarde Euro in das superschnelle Internet für Baden-Württemberg investieren.“ Nach dem Breitbandatlas, der interaktiven Plattform zur Breitbandverfügbarkeit, die vom TÜV Rheinland im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur betrieben wird, entwickelt sich die Versorgung mit schnellem Internet in Baden-Württemberg sehr gut. Seit Beginn der Breitbandförderung im Jahr 2008 hat das Land die Verlegung von 6.000 Kilometer Glasfaserkabel gefördert.
REKORD BEIM BREITBANDAUSBAU
Asset Headline News
REKORD BEIM BREITBANDAUSBAU
Schnelles InternetAsset Publisher
2017 war ein herausragendes Jahr in Sachen Breitbandförderung. „Wir haben die Rekordsumme von 133 Millionen Euro für den flächendeckenden Breitbandausbau im Land bewilligt – damit stellen wir mehr als 350.000 Euro pro Tag zur Verfügung“, sagte Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration. In Summe hat das Land rund 100 Projekte mehr gefördert als im Jahr 2016. Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet sei das Zukunftsthema und Voraussetzung für das Gelingen der Digitalisierung. Thomas Strobl weiter: „Wir werden in dieser Legislatur deshalb auch die Megasumme von einer halben Milliarde Euro in das superschnelle Internet für Baden-Württemberg investieren.“ Nach dem Breitbandatlas, der interaktiven Plattform zur Breitbandverfügbarkeit, die vom TÜV Rheinland im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur betrieben wird, entwickelt sich die Versorgung mit schnellem Internet in Baden-Württemberg sehr gut. Seit Beginn der Breitbandförderung im Jahr 2008 hat das Land die Verlegung von 6.000 Kilometer Glasfaserkabel gefördert.