Bei der intelligenten Gebäudebewirtschaftung der Zukunft müssten alle Daten, die für die Steuerung, den Betrieb und die Überwachung von Gebäuden erforderlich sind, auch digital erhoben werden, schreibt der Experte Martin Schenk in einem Gastbeitrag für das Euroforum. Deren Analyse und Auswertung ermögliche eine vorausschauende Planung, optimierte Prozesse und einen nachhaltigen Einsatz von Ressourcen. Ein entscheidender Ansatz, um schnell und flexibel zu reagieren, sei es, Daten über Immobilien und Anlagen zu generieren und zielgerichtet zu nutzen. Das ist aus Schenks Sicht das „Gold der Zukunft“ - für Investoren, Eigentümer und Nutzer gleichermaßen.
DATEN NUTZEN
Asset Headline News
DATEN NUTZEN
Asset Publisher
Im Facility Management bedeutet die Digitalisierung nicht nur die Übertragung zuvor analog ausgeführter Prozesse auf eine digitale Basis. Hier ist Digitalisierung ein Vernetzungsprozess, der fundierte Entscheidungsgrundlagen liefert und alle wesentlichen Elemente im Immobilienbetrieb in Echtzeit verbindet.
Bei der intelligenten Gebäudebewirtschaftung der Zukunft müssten alle Daten, die für die Steuerung, den Betrieb und die Überwachung von Gebäuden erforderlich sind, auch digital erhoben werden, schreibt der Experte Martin Schenk in einem Gastbeitrag für das Euroforum. Deren Analyse und Auswertung ermögliche eine vorausschauende Planung, optimierte Prozesse und einen nachhaltigen Einsatz von Ressourcen. Ein entscheidender Ansatz, um schnell und flexibel zu reagieren, sei es, Daten über Immobilien und Anlagen zu generieren und zielgerichtet zu nutzen. Das ist aus Schenks Sicht das „Gold der Zukunft“ - für Investoren, Eigentümer und Nutzer gleichermaßen.