So bietet der einheitliche Standard für den papierlosen Dokumentenaustausch, der Electronic Data Interchange (EDI), auch die Möglichkeit auf digitale Dateien, wie etwa PDFs zu verzichten, denn hier werden keine Dateien, sondern Datensätze erzeugt. Diese erstellten Datensätze werden in der Buchhaltung elektronisch verbucht und elektronisch über einen Dienstleister an den Rechnungsempfänger versandt. Sie bilden dann auch gleich die Grundlage für die Rechnungsprüfung.
BUCHALTUNG NEU DENKEN
Asset Headline News
BUCHALTUNG NEU DENKEN
Asset Publisher
Immer mehr Unternehmen versenden ihre Rechnungen nicht mehr in der Papierform, sondern als digitale Datei. Dies ist jedoch nur der erste Schritt zu einer Digitalisierung der Buchhaltung. Es gibt noch viel mehr Potenziale.
So bietet der einheitliche Standard für den papierlosen Dokumentenaustausch, der Electronic Data Interchange (EDI), auch die Möglichkeit auf digitale Dateien, wie etwa PDFs zu verzichten, denn hier werden keine Dateien, sondern Datensätze erzeugt. Diese erstellten Datensätze werden in der Buchhaltung elektronisch verbucht und elektronisch über einen Dienstleister an den Rechnungsempfänger versandt. Sie bilden dann auch gleich die Grundlage für die Rechnungsprüfung.