Immerhin konnten die Deutschen beim „D21-Digitalindex“ von 51 auf 53 Punkte zulegen. „Wir beobachten zwar eine positive Entwicklung: Immer mehr Menschen bewegen sich souveräner, kompetenter und aufgeschlossener in der digitalen Lebenswelt“, sagt Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21: „Doch nach wie vor fühlen sich viele nicht für die digitale Welt gewappnet.“ 32 Prozent der Befragten gaben an, dass sie die Dynamik und Komplexität der Digitalisierung überfordere. Bei den über 50-Jährigen waren es sogar 42 Prozent.
IM ABSEITS
Asset Headline News
IM ABSEITS
Asset Publisher
Ein Viertel der Deutschen nutzt das Digitale nicht, ein Drittel fühlt sich durch sie überfordert. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. Laut Experten müssen die Menschen besser mitgenommen werden.
Immerhin konnten die Deutschen beim „D21-Digitalindex“ von 51 auf 53 Punkte zulegen. „Wir beobachten zwar eine positive Entwicklung: Immer mehr Menschen bewegen sich souveräner, kompetenter und aufgeschlossener in der digitalen Lebenswelt“, sagt Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21: „Doch nach wie vor fühlen sich viele nicht für die digitale Welt gewappnet.“ 32 Prozent der Befragten gaben an, dass sie die Dynamik und Komplexität der Digitalisierung überfordere. Bei den über 50-Jährigen waren es sogar 42 Prozent.