"Wir brauchen dringend exaktere Daten zum Nutzen der Digitalisierung. Denn damit können viele staatliche und unternehmerische Entscheidungen über Investitionen in neue Technologien besser getroffen werden", fordert vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. So sei etwa derzeit nicht erfassbar, welchen Effekt es hat, wenn Kunden selbst Leistungen erbringen, die früher von Unternehmensmitarbeitern erbracht wurden. Ein Beispiel hierfür ist die Reisebuchung durch den Kunden über Online-Portale oder Apps, die von der Verbindungsauswahl über Sitzreservierung bis zum Check-in reichen kann. Ein weiterer Aspekt sei, dass die positive Wirkung der Digitalisierung oft erst zeitverzögert eintritt. So müssten nach der Anschaffung neuer Hard- oder Software oftmals auch die Prozesse noch angepasst werden und Netzwerkeffekte entstehen, bis die Investition ihren vollen Nutzen entfalten könne.
BESSER MESSEN
Asset Headline News
BESSER MESSEN
Asset Publisher
"Wir brauchen dringend exaktere Daten zum Nutzen der Digitalisierung. Denn damit können viele staatliche und unternehmerische Entscheidungen über Investitionen in neue Technologien besser getroffen werden", fordert vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. So sei etwa derzeit nicht erfassbar, welchen Effekt es hat, wenn Kunden selbst Leistungen erbringen, die früher von Unternehmensmitarbeitern erbracht wurden. Ein Beispiel hierfür ist die Reisebuchung durch den Kunden über Online-Portale oder Apps, die von der Verbindungsauswahl über Sitzreservierung bis zum Check-in reichen kann. Ein weiterer Aspekt sei, dass die positive Wirkung der Digitalisierung oft erst zeitverzögert eintritt. So müssten nach der Anschaffung neuer Hard- oder Software oftmals auch die Prozesse noch angepasst werden und Netzwerkeffekte entstehen, bis die Investition ihren vollen Nutzen entfalten könne.