«Das beginnt bei der Buchung einer Reise vom Sofa aus, geht weiter über den Wunsch nach WLAN im Flieger und Hotel bis hin zu Bewertungen über den Urlaub, wenn man wieder zuhause ist», sagt Martin Buck von der Messe Berlin. Hinzu kommen komplexere Technologien wie Chatbots, virtuelle Sprachassistenten oder smarte Hotels – Dinge, die Urlaube zukünftig verändern werden. Prof. Torsten Kirstges, Tourismusforscher von der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven erkennt viel Potenzial für digitale Anwendungen, vor allem im Urlaub selbst, etwa wenn der Reisende konkrete Empfehlungen für ein Restaurant benötigt. Apps gibt es in dieser Hinsicht schon einige. «Aber da lässt sich noch viel optimieren», so Kirstges.
DER BESTE SERVICE
Asset Headline News
DER BESTE SERVICE
Asset Publisher
Auf der Reisemesse ITB in Berlin steht auch die Digitalisierung des Tourismus im Vordergrund.
«Das beginnt bei der Buchung einer Reise vom Sofa aus, geht weiter über den Wunsch nach WLAN im Flieger und Hotel bis hin zu Bewertungen über den Urlaub, wenn man wieder zuhause ist», sagt Martin Buck von der Messe Berlin. Hinzu kommen komplexere Technologien wie Chatbots, virtuelle Sprachassistenten oder smarte Hotels – Dinge, die Urlaube zukünftig verändern werden. Prof. Torsten Kirstges, Tourismusforscher von der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven erkennt viel Potenzial für digitale Anwendungen, vor allem im Urlaub selbst, etwa wenn der Reisende konkrete Empfehlungen für ein Restaurant benötigt. Apps gibt es in dieser Hinsicht schon einige. «Aber da lässt sich noch viel optimieren», so Kirstges.