Sichere Passwörter gehören zu den wichtigsten Mitteln, um sich vor Identitätsdiebstahl, Geldverlust, Kreditkartenbetrug und ähnlichen Gefahren zu schützen. Viele Nutzerinnen und Nutzer verwenden jedoch unsichere Passwörter. Sichere Passwörter können am einfachsten durch Merksätze erstellt und behalten werden. Beispiel-Satz: „Ich esse jeden Tag 2 Bananen und 3 Tomaten!“ Passwort: „IejT2Bu3T!“. Je länger und komplizierter ein Passwort ist, desto länger dauert es, bis Angreifer es durch Ausprobieren knacken können. Bei einem einfachen Passwort wie „romeoliebtjulia“ würde es dagegen nur Minuten dauern, selbst wenn es mit 15 Zeichen relativ lang ist.
PASSWORT ÄNDERN
Asset Headline News
PASSWORT ÄNDERN
Asset Publisher
Heute ist „Ändere-Dein-Passwort-Tag“. Da „passwort“ nach wie vor zu den beliebtesten Nutzerpasswörtern gehört, lohnt es sich einen Blick auf die Tipps im Verbraucherportal Baden-Württemberg.
Sichere Passwörter gehören zu den wichtigsten Mitteln, um sich vor Identitätsdiebstahl, Geldverlust, Kreditkartenbetrug und ähnlichen Gefahren zu schützen. Viele Nutzerinnen und Nutzer verwenden jedoch unsichere Passwörter. Sichere Passwörter können am einfachsten durch Merksätze erstellt und behalten werden. Beispiel-Satz: „Ich esse jeden Tag 2 Bananen und 3 Tomaten!“ Passwort: „IejT2Bu3T!“. Je länger und komplizierter ein Passwort ist, desto länger dauert es, bis Angreifer es durch Ausprobieren knacken können. Bei einem einfachen Passwort wie „romeoliebtjulia“ würde es dagegen nur Minuten dauern, selbst wenn es mit 15 Zeichen relativ lang ist.