Umweltminister Franz Untersteller hat in Reutlingen das „Virtuelle Kraftwerk Neckar-Alb“ offiziell in Betrieb genommen. „Virtuell“ bedeutet, dass das Kraftwerk aus vielen unterschiedlichen, räumlich voneinander getrennten Einzelkomponenten besteht. Hierzu zählen beispielsweise eine Leitwarte, ein Blockheizkraftwerk, ein Wasserspeicher, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und E-Bikes sowie eine kombinierte Photovoltaik- und Solarthermieanlage. Das vom Umweltministerium mit 400.000 Euro geförderte Test- und Forschungsprojekt soll unter realitätsnahen Bedingungen Erkenntnisse darüber liefern, wie sich solche Kraftwerke flächendeckend, sicher, zuverlässig und wirtschaftlich betreiben lassen.
„Das Virtuelle Kraftwerk Neckar-Alb zeigt, welch große Chancen für die Energiewende in der Digitalisierung stecken“, betonte Umwelt- und Energieminister Untersteller.