Gemeinsames Ziel der ausgezeichneten Projekte ist es, die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltig zu stärken. „Es freut mich sehr, dass wir erneut vier innovative und inspirierende Medienkompetenzprojekte auszeichnen und im Rahmen der Initiative Kindermedienland fördern können“, sagte Hoogvliet bei der Preisverleihung. „Die rasante Entwicklung neuer Medienangebote im Zuge der Digitalisierung und ein verändertes Mediennutzungsverhalten stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Mit der Initiative Kindermedienland wollen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei helfen, den bewussten Umgang mit Medien zu erlernen und sie befähigen, an den Chancen der Digitalisierung teilzuhaben. Die von der Fachjury ausgewählten Gewinnerprojekte zeigen, dass dies auf vielfältige Weise gelingen kann.“ Mit dem Programm „idee-bw“ unterstützt das Kindermedienland seit fünf Jahren ausgewählte Medienbildungsprojekte.
MEDIEN- KOMPETENZ
Asset Headline News
MEDIEN- KOMPETENZ
Asset Publisher
Gemeinsames Ziel der ausgezeichneten Projekte ist es, die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltig zu stärken. „Es freut mich sehr, dass wir erneut vier innovative und inspirierende Medienkompetenzprojekte auszeichnen und im Rahmen der Initiative Kindermedienland fördern können“, sagte Hoogvliet bei der Preisverleihung. „Die rasante Entwicklung neuer Medienangebote im Zuge der Digitalisierung und ein verändertes Mediennutzungsverhalten stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Mit der Initiative Kindermedienland wollen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei helfen, den bewussten Umgang mit Medien zu erlernen und sie befähigen, an den Chancen der Digitalisierung teilzuhaben. Die von der Fachjury ausgewählten Gewinnerprojekte zeigen, dass dies auf vielfältige Weise gelingen kann.“ Mit dem Programm „idee-bw“ unterstützt das Kindermedienland seit fünf Jahren ausgewählte Medienbildungsprojekte.