Nach der jüngsten Jugend-Information-Multimedia-Studie (JIM) besitzen 97 Prozent der 12- bis 19-Jährigen ein Smartphone. Sie nutzen das Gerät im Durchschnitt täglich drei Stunden und 41 Minuten, vor allem für YouTube, WhatsApp, Instagram, Snapchat und Facebook. Die „Digitale Helden GmbH“ möchte deshalb ein Netzwerk von Partnern mit Schulen, Jugendämtern, Polizei und sozialen Organisationen aufbauen mit dem Ziel, einen „digitalen Notfallplan“ für jede Schule zu etablieren. Ein Lehrer müsse sofort Unterstützung anfordern können, wenn ein Konflikt rund um digitale Medien eskaliere. Mit Präsentationen und Informationen wollen die ausgebildeten digitalen Helden den Schülern Hilfestellung rund um das Thema Smartphone-Nutzung geben sowie praktische Tipps zur Handhabung – beispielsweise, wie man auf WhatsApp Absender blockiert und Datenschutz-Einstellungen vornimmt.
HELDEN DER SMARTPHONE-WELT
Asset Headline News
HELDEN DER SMARTPHONE-WELT
Asset Publisher
Nach der jüngsten Jugend-Information-Multimedia-Studie (JIM) besitzen 97 Prozent der 12- bis 19-Jährigen ein Smartphone. Sie nutzen das Gerät im Durchschnitt täglich drei Stunden und 41 Minuten, vor allem für YouTube, WhatsApp, Instagram, Snapchat und Facebook. Die „Digitale Helden GmbH“ möchte deshalb ein Netzwerk von Partnern mit Schulen, Jugendämtern, Polizei und sozialen Organisationen aufbauen mit dem Ziel, einen „digitalen Notfallplan“ für jede Schule zu etablieren. Ein Lehrer müsse sofort Unterstützung anfordern können, wenn ein Konflikt rund um digitale Medien eskaliere. Mit Präsentationen und Informationen wollen die ausgebildeten digitalen Helden den Schülern Hilfestellung rund um das Thema Smartphone-Nutzung geben sowie praktische Tipps zur Handhabung – beispielsweise, wie man auf WhatsApp Absender blockiert und Datenschutz-Einstellungen vornimmt.