Lange Wartezeiten in der Praxis, überfüllte Notallaufnahmen in den Krankenhäusern – unter anderem das soll mit den Möglichkeiten der Fernbehandlung verbessert werden. Ärzte können flexibel ihre Leistungen über digitale Kanäle anbieten, sie brauchen dafür lediglich einen Computer mit Kamera, Ton und guter Internetanbindung. In einem Callcenter nehmen besonders geschulte Fachkräfte die Daten und das Beschwerdebild der Anrufenden auf. Sie erstellen ein „Ticket“, auf das die an DocDirekt beteiligten Teleärzte zugreifen können. Ziel ist, dass die Patienten binnen 30 Minuten einen Rückruf erhalten. Der Telearzt erhebt die Anamnese und stellt dann die Diagnose. Sogar Rezepte kann der Mediziner ausstellen, dafür nutzt er eine Software mit einer elektronischen Signatur. Bei dem Pilotprojekt arbeitet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg mit dem Kooperationspartner TeleClinic in München zusammen.
CHATROOM STATT WARTEZIMMER
Asset Headline News
CHATROOM STATT WARTEZIMMER
Asset Publisher
Lange Wartezeiten in der Praxis, überfüllte Notallaufnahmen in den Krankenhäusern – unter anderem das soll mit den Möglichkeiten der Fernbehandlung verbessert werden. Ärzte können flexibel ihre Leistungen über digitale Kanäle anbieten, sie brauchen dafür lediglich einen Computer mit Kamera, Ton und guter Internetanbindung. In einem Callcenter nehmen besonders geschulte Fachkräfte die Daten und das Beschwerdebild der Anrufenden auf. Sie erstellen ein „Ticket“, auf das die an DocDirekt beteiligten Teleärzte zugreifen können. Ziel ist, dass die Patienten binnen 30 Minuten einen Rückruf erhalten. Der Telearzt erhebt die Anamnese und stellt dann die Diagnose. Sogar Rezepte kann der Mediziner ausstellen, dafür nutzt er eine Software mit einer elektronischen Signatur. Bei dem Pilotprojekt arbeitet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg mit dem Kooperationspartner TeleClinic in München zusammen.