Damit sich Menschen sicher und selbstbestimmt im Internet und in der digitalisierten Welt bewegen können, finanziert das Bundesforschungsministerium seit 2015 ein Forschungsrahmenprogramm sowie seit 2011 drei nationale Kompetenzzentren zur IT-Sicherheitsforschung – CRISP in Darmstadt, KASTEL in Karlsruhe und CISPA in Saarbrücken. Letzteres wurde jetzt von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka offiziell als „CISPA – Helmholtz-Zentrum in Gründung“ eröffnet. Aus ihm soll in weiteren Schritten das neue „Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA“ entstehen. „IT-Sicherheit ist der Boden, auf dem die digitalisierte Welt aufbaut. Sie ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken“, sagte die Bundesforschungsministerin. Die Entwicklung neuer IT-Sicherheitslösungen sei ein nie endender Prozess – ein nationaler wie internationaler Wettlauf. Dafür brauche man in Deutschland herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das „Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA“ soll das 19. Zentrum der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren werden und das erste mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. Im Jahr 2026 sollen dort etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sein.
IT-SICHERHEIT IM FOKUS
Asset Headline News
IT-SICHERHEIT IM FOKUS
CybersicherheitAsset Publisher
Damit sich Menschen sicher und selbstbestimmt im Internet und in der digitalisierten Welt bewegen können, finanziert das Bundesforschungsministerium seit 2015 ein Forschungsrahmenprogramm sowie seit 2011 drei nationale Kompetenzzentren zur IT-Sicherheitsforschung – CRISP in Darmstadt, KASTEL in Karlsruhe und CISPA in Saarbrücken. Letzteres wurde jetzt von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka offiziell als „CISPA – Helmholtz-Zentrum in Gründung“ eröffnet. Aus ihm soll in weiteren Schritten das neue „Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA“ entstehen. „IT-Sicherheit ist der Boden, auf dem die digitalisierte Welt aufbaut. Sie ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken“, sagte die Bundesforschungsministerin. Die Entwicklung neuer IT-Sicherheitslösungen sei ein nie endender Prozess – ein nationaler wie internationaler Wettlauf. Dafür brauche man in Deutschland herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das „Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA“ soll das 19. Zentrum der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren werden und das erste mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. Im Jahr 2026 sollen dort etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sein.