Dabei ist das Bedürfnis nach verlässlichen Informationen sehr groß. Eine steigende Lebenserwartung, die Zunahme chronischer Erkrankungen, ein sehr komplexes Gesundheitssystem und die digitale Informationsflut bringen auch in Baden-Württemberg immer mehr Menschen dazu, eigenständig nach relevanten Antworten auf ihre Fragen zu suchen. Jeder fünfte Baden-Württemberger (22 Prozent) recherchiert regelmäßig in den verschiedenen Medien nach Informationen zum Umgang mit Gesundheit und Krankheit. "Je früher die Menschen anfangen, sich mit Gesundheitsthemen zu beschäftigen, desto besser", betont Jutta Ommer-Hohl, Bereichsleiterin Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Baden-Württemberg. Derzeit allerdings bewertet die aktuelle YouGov-Umfrage die Gesundheitskompetenz jedes zweiten Deutschen als eingeschränkt.
GESUNDHEITS- KOMPETENZ
Asset Headline News
GESUNDHEITS- KOMPETENZ
Asset Publisher
Dabei ist das Bedürfnis nach verlässlichen Informationen sehr groß. Eine steigende Lebenserwartung, die Zunahme chronischer Erkrankungen, ein sehr komplexes Gesundheitssystem und die digitale Informationsflut bringen auch in Baden-Württemberg immer mehr Menschen dazu, eigenständig nach relevanten Antworten auf ihre Fragen zu suchen. Jeder fünfte Baden-Württemberger (22 Prozent) recherchiert regelmäßig in den verschiedenen Medien nach Informationen zum Umgang mit Gesundheit und Krankheit. "Je früher die Menschen anfangen, sich mit Gesundheitsthemen zu beschäftigen, desto besser", betont Jutta Ommer-Hohl, Bereichsleiterin Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Baden-Württemberg. Derzeit allerdings bewertet die aktuelle YouGov-Umfrage die Gesundheitskompetenz jedes zweiten Deutschen als eingeschränkt.