Interessenten können den Fragebogen ausfüllen und ihn per E-Mail an nachhaltige-rechenzentren@ier.uni‐stuttgart.de senden. Je mehr Rechenzentren an der Umfrage teilnehmen, umso besser und robuster werden die Ergebnisse. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft geförderte Projekt soll Rechenzentren energie- und ressourcenschonender machen. Im Fokus steht aber nicht nur die IT-Infrastruktur selbst, sondern die Betrachtung der Rechenzentren als Ganzes, beispielsweise durch Optimierung der Abwärmenutzung. Die ersten Zwischenergebnisse des Forschungsvorhabens werden Ende des ersten Quartals 2018 vorgestellt.
UMFRAGE ZU RECHENZENTREN
Asset Headline News
UMFRAGE ZU RECHENZENTREN
NachhaltigkeitAsset Publisher
Für das Forschungsvorhaben „Nachhaltige Rechenzentren“ erhebt der Lehrstuhl für Energieeffizienz der Universität Stuttgart derzeit bei Betreibern und Eigentümern von Rechenzentren Daten. In dieser Datenerhebungsphase ist die Universität auf Mithilfe angewiesen.
Interessenten können den Fragebogen ausfüllen und ihn per E-Mail an nachhaltige-rechenzentren@ier.uni‐stuttgart.de senden. Je mehr Rechenzentren an der Umfrage teilnehmen, umso besser und robuster werden die Ergebnisse. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft geförderte Projekt soll Rechenzentren energie- und ressourcenschonender machen. Im Fokus steht aber nicht nur die IT-Infrastruktur selbst, sondern die Betrachtung der Rechenzentren als Ganzes, beispielsweise durch Optimierung der Abwärmenutzung. Die ersten Zwischenergebnisse des Forschungsvorhabens werden Ende des ersten Quartals 2018 vorgestellt.