Den intelligenten Umweltassistenten bietet das Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) bereits seit 2013 an und entwickelt diesen ständig weiter. So wurde die App zuletzt um einen neuen „Meine Umwelt“-Assistenten erweitert, mit dem man Umweltinformationen im Umkreis eines definierbaren Standortes übersichtlich darstellen kann. Invasive oder seltene Arten können die Bürgerinnen und Bürger auf einfache Art und Weise melden. Bestimmungshilfen unterstützen dabei, die Arten zu identifizieren. Außerdem können die Nutzer mit der App Umweltbeeinträchtigungen wie Müll oder Gewässerverunreinigungen übermitteln. Diese leitet die Umweltmeldestelle der Landesregierung dann an die zuständigen Behörden vor Ort weiter und informiert, wenn diese beseitigt sind. Dieser Meldeprozess wurde kürzlich vereinfacht und grafisch ansprechender gestaltet.
UMWELT IN DER HOSENTASCHE
Asset Headline News
UMWELT IN DER HOSENTASCHE
Asset Publisher
Den intelligenten Umweltassistenten bietet das Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) bereits seit 2013 an und entwickelt diesen ständig weiter. So wurde die App zuletzt um einen neuen „Meine Umwelt“-Assistenten erweitert, mit dem man Umweltinformationen im Umkreis eines definierbaren Standortes übersichtlich darstellen kann. Invasive oder seltene Arten können die Bürgerinnen und Bürger auf einfache Art und Weise melden. Bestimmungshilfen unterstützen dabei, die Arten zu identifizieren. Außerdem können die Nutzer mit der App Umweltbeeinträchtigungen wie Müll oder Gewässerverunreinigungen übermitteln. Diese leitet die Umweltmeldestelle der Landesregierung dann an die zuständigen Behörden vor Ort weiter und informiert, wenn diese beseitigt sind. Dieser Meldeprozess wurde kürzlich vereinfacht und grafisch ansprechender gestaltet.