Dabei zeigt sich, dass das bestehende Landesförderprogramm zum Breitbandausbau nicht ausreicht, um mittelfristig die Spitzenposition von Baden-Württemberg in Deutschland und in Europa zu halten. Bis 2025 müssten pro Jahr bis zu 300 Millionen Euro investiert werden – dreimal so viel wie bisher. „Um unsere Gigabit-Förderung bestmöglich auszurichten, werden wir bis zum Sommer – abgestimmt auf den neuen Förderrahmen des Bundes – Eckpunkte für unsere künftige Förderstruktur vorlegen. Ich habe hier das klare und ehrgeizige Ziel, unser neues Förderprogramm bereits 2019 an den Start zu bringen und dadurch das aktuelle Programm, das noch bis Ende 2021 läuft, bereits zwei Jahre vorher abzulösen“, so Digitalisierungsminister Thomas Strobl. Nötig dafür sei eine verbindliche „Gigabit-Allianz“ mit allen relevanten Akteuren, so der Minister. Ziel ist ein flächendeckendes Gigabit-Netz in Baden-Württemberg bis 2025.
Studie „Evaluation zur Weiterentwicklung der Breitbandförderung in Baden-Württemberg“
Hier geht’s zur Webseite des TÜV Rheinland
Mehr unter: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration