Dann würden alle von der Digitalisierung profitieren, so Fratzscher. Neben einer Reform des Steuersystems plädiert er für eine grundlegende Änderung der Eigentumsrechte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. „Das erfolgreiche Geschäftsmodell von Google zeigt: Die Suchfunktion ist zwar kostenlos für jeden Nutzer und jede Nutzerin, aber Google wertet die Informationen über seine Nutzer aus, um Werbung individuell zu schalten und diese Informationen an andere Geschäftsbereiche und möglicherweise auch Unternehmen weiterzuleiten. Ohne diese Daten hätten Google und andere IT-Unternehmen kein Geschäftsmodell“, schreibt Fratzscher. Folglich sei es im Sinne einer besseren Teilhabe nur logisch, die Eigentumsrechte an den individuellen Daten und Informationen an genau diese zurückzugeben – also an die Eigentümerinnen und Eigentümer im wahrsten Sinne des Wortes.
GOOGLE SOLL ZAHLEN
Asset Headline News
GOOGLE SOLL ZAHLEN
Asset Publisher
Dann würden alle von der Digitalisierung profitieren, so Fratzscher. Neben einer Reform des Steuersystems plädiert er für eine grundlegende Änderung der Eigentumsrechte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. „Das erfolgreiche Geschäftsmodell von Google zeigt: Die Suchfunktion ist zwar kostenlos für jeden Nutzer und jede Nutzerin, aber Google wertet die Informationen über seine Nutzer aus, um Werbung individuell zu schalten und diese Informationen an andere Geschäftsbereiche und möglicherweise auch Unternehmen weiterzuleiten. Ohne diese Daten hätten Google und andere IT-Unternehmen kein Geschäftsmodell“, schreibt Fratzscher. Folglich sei es im Sinne einer besseren Teilhabe nur logisch, die Eigentumsrechte an den individuellen Daten und Informationen an genau diese zurückzugeben – also an die Eigentümerinnen und Eigentümer im wahrsten Sinne des Wortes.