„Bei der Digitalisierung sehen wir eine rasante Entwicklung: Die Rechenleistung verdoppelt sich alle 18 Monate, die verfügbare Internetbandbreite alle 21 Monate“, sagte der Chef der Sparte Bosch Power Tools, Henning von Boxberg. „Das ist für uns die Basis, um aus klassischen Elektrowerkzeugen intelligente Elektrowerkzeuge zu machen.“ Bei intelligenten Werkzeugen gehe es nicht zuletzt darum, den Einsatz der Geräte zu analysieren. „Heute kennen wir das Nutzerverhalten ja schon sehr gut, wir machen umfangreiche Befragungen und Beobachtungen, aber trotzdem ist das natürlich nichts im Vergleich zu den Möglichkeiten von Big Data“, sagte von Boxberg.
VERNETZTE WERKZEUGE
Asset Headline News
VERNETZTE WERKZEUGE
Asset Publisher
Bosch will künftig immer mehr Elektrowerkzeuge vernetzen. Dies bringe vor allem für Profi-Handwerker Zeit- und Kostenersparnis, so das Unternehmen.
„Bei der Digitalisierung sehen wir eine rasante Entwicklung: Die Rechenleistung verdoppelt sich alle 18 Monate, die verfügbare Internetbandbreite alle 21 Monate“, sagte der Chef der Sparte Bosch Power Tools, Henning von Boxberg. „Das ist für uns die Basis, um aus klassischen Elektrowerkzeugen intelligente Elektrowerkzeuge zu machen.“ Bei intelligenten Werkzeugen gehe es nicht zuletzt darum, den Einsatz der Geräte zu analysieren. „Heute kennen wir das Nutzerverhalten ja schon sehr gut, wir machen umfangreiche Befragungen und Beobachtungen, aber trotzdem ist das natürlich nichts im Vergleich zu den Möglichkeiten von Big Data“, sagte von Boxberg.