Die nach Anhörung aller Betroffenen seit 2016 geltenden neuen Bildungspläne enthalten eine „Leitperspektive Medienbildung“. Danach sollen moderne Medien in allen geeigneten Schulfächern für den Unterricht verwendet werden. Dies erfordert den Anschluss der Schulen an schnelles Internet, deren Vollvernetzung sowie die Ausstattung der Klassen- und Fachräume mit moderner Digitaltechnik. Im Endausbau sind hierfür nach einer Hochrechnung des Städtetags Baden-Württemberg etwa 1,8 Milliarden Euro erforderlich.
DIGITALPAKT FÜR SCHULEN?
Asset Headline News
DIGITALPAKT FÜR SCHULEN?
Schnelles InternetAsset Publisher
Baden-Württemberg droht aus Sicht des Städtetags bei der Digitalisierung der Schulen an Boden zu verlieren. „Wir brauchen einen Digitalpakt für die Schulen zwischen Kommunen und Land – sonst hinken wir anderen Ländern hinterher“, sagte der Bildungsexperte des Kommunalverbandes, Norbert Brugger.
Die nach Anhörung aller Betroffenen seit 2016 geltenden neuen Bildungspläne enthalten eine „Leitperspektive Medienbildung“. Danach sollen moderne Medien in allen geeigneten Schulfächern für den Unterricht verwendet werden. Dies erfordert den Anschluss der Schulen an schnelles Internet, deren Vollvernetzung sowie die Ausstattung der Klassen- und Fachräume mit moderner Digitaltechnik. Im Endausbau sind hierfür nach einer Hochrechnung des Städtetags Baden-Württemberg etwa 1,8 Milliarden Euro erforderlich.