„Digitale Medien werden Schulen und Lehrkräfte nicht überflüssig machen. Im Gegenteil: Sie bieten große Chancen, bereits bisher als wichtig erkannte Unterrichts- und Lernziele wie selbständiges, problemorientiertes und forschendes Lernen, die Förderung individueller Entwicklungspotenziale sowie Teamfähigkeit noch intensiver und umfassender zu verfolgen und Lernen effektiver zu gestalten. Die Lehrkräfte müssen aber darauf vorbereitet werden, diese Potentiale zu heben“, so Böhm. Um hierfür die besten Wege herauszuarbeiten, haben sich KMK und Lehrerverbände auf einen institutionalisierten Abstimmungsprozess verständigt.
FIT FÜR BILDUNG
Asset Headline News
FIT FÜR BILDUNG
Asset Publisher
Beim Jahresgespräch der Lehrerverbände des Deutschen Beamtenbunds (dbb) mit der Kultusministerkonferenz (KMK) hat der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Jürgen Böhm die Digitalisierung und den Lehrermangel als besondere Herausforderungen für das Bildungswesen herausgestellt.
„Digitale Medien werden Schulen und Lehrkräfte nicht überflüssig machen. Im Gegenteil: Sie bieten große Chancen, bereits bisher als wichtig erkannte Unterrichts- und Lernziele wie selbständiges, problemorientiertes und forschendes Lernen, die Förderung individueller Entwicklungspotenziale sowie Teamfähigkeit noch intensiver und umfassender zu verfolgen und Lernen effektiver zu gestalten. Die Lehrkräfte müssen aber darauf vorbereitet werden, diese Potentiale zu heben“, so Böhm. Um hierfür die besten Wege herauszuarbeiten, haben sich KMK und Lehrerverbände auf einen institutionalisierten Abstimmungsprozess verständigt.