In seiner Studie hat der ADAC verschiedene Diesel, Benziner, Erdgas- und Autogas-Fahrzeuge, Hybrid sowie Plug-in-Hybride in Kleinwagen, Kompakt- und obere Mittelklasse eingeteilt und bei einer Gesamtlaufleistung von 150.000 Kilometern miteinander verglichen. Dabei hat das E-Fahrzeug in der Kompaktklasse auch bei Nutzung des deutschen Strommixes mit 22,5 Tonnen CO2 die beste Ökobilanz, knapp vor Plug-in-Hybrid und dem Hybrid-Modell. Käme der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen, wären es nur 10 Tonnen CO2. Mit dem wachsenden Anteil von regenerativem Strom steigt auch die Klimafreundlichkeit. Die Berechnungen der Studie basieren auf dem deutschen Strommix von 2013 mit einem Anteil von 23 Prozent. Nach den aktuellen Zielvorgaben soll der Anteil der erneuerbaren Energie auf bis zu 45 Prozent steigen, was die Öko-Bilanz von E-Fahrzeugen weiter verbessert.
ELEKTRISCH VORAUS
Asset Headline News
ELEKTRISCH VORAUS
Asset Publisher
In seiner Studie hat der ADAC verschiedene Diesel, Benziner, Erdgas- und Autogas-Fahrzeuge, Hybrid sowie Plug-in-Hybride in Kleinwagen, Kompakt- und obere Mittelklasse eingeteilt und bei einer Gesamtlaufleistung von 150.000 Kilometern miteinander verglichen. Dabei hat das E-Fahrzeug in der Kompaktklasse auch bei Nutzung des deutschen Strommixes mit 22,5 Tonnen CO2 die beste Ökobilanz, knapp vor Plug-in-Hybrid und dem Hybrid-Modell. Käme der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen, wären es nur 10 Tonnen CO2. Mit dem wachsenden Anteil von regenerativem Strom steigt auch die Klimafreundlichkeit. Die Berechnungen der Studie basieren auf dem deutschen Strommix von 2013 mit einem Anteil von 23 Prozent. Nach den aktuellen Zielvorgaben soll der Anteil der erneuerbaren Energie auf bis zu 45 Prozent steigen, was die Öko-Bilanz von E-Fahrzeugen weiter verbessert.