Cybermobbing ist ein gesellschaftliches Problem, das alle Altersgruppen betrifft – insbesondere jedoch junge Menschen unter 16 Jahren. In absoluten Zahlen sind das mehr als 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland. Das Bündnis gegen Cybermobbing hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema sachlich und strukturiert anzugehen. In diesem Zusammenhang ist das Schulzertifikat ein umfassendes Instrument für mehr Verständnis, gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt. Dabei wird das soziale Dreieck aus Lehrern, Eltern und Schülern umfassend sensibilisiert und geschult, bei Bedarf auch langfristig unterstützt und betreut. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg fördert den ehrenamtlichen Verein bei seiner Arbeit.
SCHULEN GEGEN CYBERMOBBING
Asset Headline News
SCHULEN GEGEN CYBERMOBBING
Asset Publisher
Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg finanziert für interessierte Schulen im Land das Zertifikat „Wir alle gegen Cybermobbing“. Das Schulzertifikat geht auf eine Initiative des Bündnisses gegen Cybermobbing zurück.
Cybermobbing ist ein gesellschaftliches Problem, das alle Altersgruppen betrifft – insbesondere jedoch junge Menschen unter 16 Jahren. In absoluten Zahlen sind das mehr als 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland. Das Bündnis gegen Cybermobbing hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema sachlich und strukturiert anzugehen. In diesem Zusammenhang ist das Schulzertifikat ein umfassendes Instrument für mehr Verständnis, gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt. Dabei wird das soziale Dreieck aus Lehrern, Eltern und Schülern umfassend sensibilisiert und geschult, bei Bedarf auch langfristig unterstützt und betreut. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg fördert den ehrenamtlichen Verein bei seiner Arbeit.