„Wir haben in Baden-Württemberg hervorragende Ausgangsbedingungen: Knapp 5 Prozent des BIP wurden 2016 in Forschung und Entwicklung investiert. Wir sind somit eine der forschungsstärksten Regionen in Europa. Es muss uns deshalb gelingen, diese großartigen Forschungsergebnisse unserer Wissenschaftslandschaft noch schneller in den Markt zu bringen“, sagte die Ministerin. Im Verbundprojekt der drei Hochschulen „Spinnovation“, das das Wissenschaftsministerium von 2016 bis 2019 mit rund 1,7 Millionen Euro fördert, geht es darum, Studierenden Lust auf mehr Eigenverantwortung zu machen. Zu diesem Verbund gehören die Hochschule Reutlingen, die Hochschule der Medien Stuttgart und die Hochschule Aalen. Diese Einrichtungen seien „genau der richtige Ort, an dem eine lebendige Start-Up-Kultur entsteht“, so Theresia Bauer.
NÄHRBODEN FÜR START UPS
Asset Headline News
NÄHRBODEN FÜR START UPS
Asset Publisher
„Wir haben in Baden-Württemberg hervorragende Ausgangsbedingungen: Knapp 5 Prozent des BIP wurden 2016 in Forschung und Entwicklung investiert. Wir sind somit eine der forschungsstärksten Regionen in Europa. Es muss uns deshalb gelingen, diese großartigen Forschungsergebnisse unserer Wissenschaftslandschaft noch schneller in den Markt zu bringen“, sagte die Ministerin. Im Verbundprojekt der drei Hochschulen „Spinnovation“, das das Wissenschaftsministerium von 2016 bis 2019 mit rund 1,7 Millionen Euro fördert, geht es darum, Studierenden Lust auf mehr Eigenverantwortung zu machen. Zu diesem Verbund gehören die Hochschule Reutlingen, die Hochschule der Medien Stuttgart und die Hochschule Aalen. Diese Einrichtungen seien „genau der richtige Ort, an dem eine lebendige Start-Up-Kultur entsteht“, so Theresia Bauer.